
Über die CentralNic Gruppe
Im Jahr 2018 kann CentralNic auf 22 Jahre als führendes Mitglied der Domainbranche zurückblicken. Das Unternehmen begann mit der Nutzung seines eigenen, einzigartigen Domainportfolios, darunter UK.COM und EU.COM für den Verkauf von Domainnamen der dritten Ebene wie AVON.UK.COM. Seit ihrer Gründung hat die CentralNic Gruppe ein beispielloses globales Vertriebsnetz von über 1.500 Unternehmen aufgebaut, die berechtigt sind, das von CentralNic verwaltete Portfolio zu vertreiben. Dies entspricht weit über 50 Prozent des weltweiten Endkunden-Marktes. Im Laufe der Jahre hat CentralNic seine Aktivitäten erweitert, indem es Top Level Domainendungen selbst erwirbt oder unterstützt und im Auftrag verwaltet (einschließlich .XYZ, .LA und .PW). CentralNic bietet diese Endungen über sein weltweites Vertriebsnetz an und teilt die erzielten Umsätze.
In den Jahren 2011 und 2012 startete CentralNic eine Reihe von Wachstumsstrategien, darunter die Gewinnung neuer gTLD- und ccTLD-Kunden. CentralNic hat Verträge über die Bereitstellung von Registrybetrieb, Vertrieb, Marketing, Richtliniengestaltung und Missbrauchsmanagement mit Kunden abgeschlossen, die insgesamt 60 neue Domainendungen beantragten.
Im Jahr 2013 wurde CentralNic ein am Alternative Investment Market (AIM) notiertes Unternehmen (LON:CNIC) und erwarb im selben Jahr die Rechte an der DomiNIC Domainmanagement-Plattform, die von Telkos und großen Unternehmen zur Verwaltung von Domainportfolios verwendet wird. Im Jahr 2014 erwarb CentralNic Internet.BS, einen weltweiten Top 20 Domainregistrar mit Kunden in fast 200 Ländern. Ebenfalls 2014 übernahm CentralNic eine Minderheitsbeteiligung an Accent Media, dem Eigentümer der neuen Domainendung .TICKETS. 2015 setzte CentralNic seine Akquisitionsstrategie mit dnsXperts fort, einem deutschen Softwarehersteller, der auf Domainmanagement-Plattformen für Telkos und Großunternehmen spezialisiert ist.
2016 war für CentralNic ein Jahr des Wandels. Anfang 2016 gab die Firma die Übernahme der Instra Group bekannt, eines großen, in Australien ansässigen ICANN-akkreditierten Registrars und Anbieters von verwandten Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen.
Im Dezember 2017 schloss CentralNic den Kauf von SK-NIC, der Domainregistrierungsstelle und Eigentümerin der slowakischen Domainendung .SK, ab. CentralNic baut seine Aktivitäten kontinuierlich weiter aus, durch eine Kombination aus organischem Wachstum und Akquisitionen, die den Bereich Corporate Domainmanagement und den Vertrieb von Domains an Privatpersonen, Unternehmen, Reseller und Domaininvestoren umfassen.
Im August 2018 erreichte CentralNic einen weiteren Meilenstein mit der Übernahme von KeyDrive, einem globalen Technologieunternehmen und führenden Domainregistrar, der fast 6 Millionen Domainnamen im Auftrag von Unternehmen, Resellern und Privatpersonen verwaltet. Diese Akquisition hat die Größe des Unternehmens verdoppelt und stärkt das Unternehmen in den Bereichen Reseller-Registrar, Corporate Domain Management und Markenschutz. Kurz darauf, im September 2018, folgte die Übernahme von GlobeHosting, einem Registrar und Endkunden-Anbieter von Domainnamen und SSL-Zertifikaten sowie Hosting-Provider, der hauptsächlich den rumänischen und brasilianischen Markt bedient.
Der nächste große Schritt, die starke Position von CentralNic in der Domainbranche weiter auszubauen, wurde im Juni 2019 durch den Zukauf von HEXONET/1API unternommen – ein Marktführer im Bereich Domain-Plattformen und -Serviceleistungen für Tausende von Wiederverkäufern weltweit. Durch die Kombination der sich ergänzenden Technologien, Mitarbeiter und Fachkenntnisse von Key-Systems, PartnerGate und jetzt HEXONET ist die Verwirklichung der CentralNic-Vision, eine Domain-Reseller-Plattform der nächsten Generation zu schaffen, in greifbare Nähe gerückt.
